Ich halte es gerne mit Albert Einstein, der von sich selbst sagte:
„Ich bin leidenschaftlich neugierig.“
Mein großes Interesse gilt dabei insbesondere dem großen Themenfeld rund um Kunst, Design und Architektur. Gerne simme ich Maksim Gorkij zu:
„Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele.“
Meine Auseinandersetzung mit Kunst erfolgt dabei zwar laienhaft (da nicht universitär kunstgeschichtlich ausgebildet), aber sehr enthusiastisch …
In der Auseinandersetzung mit Kunst- und Designtrends richtet sich mein Blick dabei gleichermaßen nach hinten wie auch nach vorne. Um das „Heute“ zu verstehen, ist es oft hilfreich, dieses auch im Kontext mit dem „Gestern“ zu betrachten – und darauf aufbauend neue Impulse zu ziehen. Oder, um es mit André Malraux zu sagen:
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“
Dieser Ansatz der spannenden Gegenüberstellung historischer und aktueller Komponenten findet Niederschlag auch in dem von mir produzierten Kunst- und Kulturführer durch die Münchner Altstadt oder in den von mir arrangierten Stadtführungen. Auch hier geht es darum, Altes zu entdecken, Bewährtes zu erkennen und offen für Neues nach vorne zu sehen.