Textauszug „Dom“

 Kirchenfenster ‚Pro mundi vita‘, Domkirche zu Unserer Lieben Frau, München


Kirchenfenster „Pro mundi vita“,
Domkirche zu Unserer Lieben Frau

„… Inmitten des historischen gotischen Kirchenraumes thematisiert das 1961 von Karl Knappe geschaffene große Kirchenfenster ‚Pro mundi vita’ gleichermaßen die Schrecken des überwundenen II. Weltkriegs wie auch den zur Entstehungszeit tobenden ‚Kalten Krieg’:
Zwei mit Schwert und Schild bewaffnete Engel beschützen als gute Geister das Leben und das Wachstum der Erde. Vor ihnen erhebt sich der Pilz einer Atombombe in der Symbolform eines Baumes – während über ihnen ein leuchtend roter Schein den weißen Segmentbogen durchschneidet, als ob er den Schutzschild der Erde zerstören wolle.

Knappe führt mit diesem Fenster einfach und doch sehr bewegend die neu aufkommende atomare Bedrohung der Erde vor Augen – 16 Jahre nach dem ersten Einsatz der Atombombe 1945 und der Bombardierung Hiroshimas durch die Vereinigten Staaten von Amerika. …“